
Unsere internationale Theatergruppe sagt
Hallo!
Wir hoffen, Sie bald in einer unserer Vorstellungen begrüßen zu dürfen.
Sprachförderung, Integration, interkulturelle Zusammenarbeit
Das sind die Grundpfeiler von Doğuş.
Kein Wunder: Unsere Heimat ist der Einwandererbund e.V. in Elmshorn

Das aktuelle Stück
ALLES WIRD SCHÖNER
Dass alles schöner wird, dafür versucht Alice zu sorgen. Sie lädt zu einer Nachbarschaftsversammlung ein. Ihr Ziel: Die in die Jahre gekommene Siedlung soll schöner werden! Leider kommen deutlich weniger als erhofft. Und die wenigen, die sich im Bürgerhaus einfinden, verfolgen doch eher Eigeninteressen. Abneigungen, alte und neue Feindseligkeiten und menschliche Schwächen drohen die Veranstaltung zu einem Chaos werden zu lassen.
Und dann ist da ja noch ein vergifteter Hahn.
Eine Komödie von Marco Giese, die in die ganz normalen menschlichen Abgründe eintaucht.


Ausschnitte aus der aktuellen Produktion
Hier können Sie sich einen Eindruck davon machen, was 2021 auf Sie zukommt:
Video auf YouTube anschauenDie Rollen

Alice Bernfeld
Ute Rüting
Initatorin des Nachbarschaftstreffs. Die Kinder haben längst eigene Familien. Sie kann noch träumen. Und jetzt träumt sie von einem schönen Umfeld. Recht bodenständig, etwas naiv vielleicht.

Gabi Kreuz
Helga Flöß
Ehemalige beste Freundin von Alice. Verheiratet mit Roman. Hatte nie Kinder, aber kleine Yorkshire Terrier, die sie grenzenlos verwöhnt. Sie glaubt, dass Alice nicht nur ihren Hahn, sondern damit auch ihre Freundschaft vergiftet hat.

Andre Bernfeld
Marcin Polaczek
Liebt seine Frau Alice trotz – oder gerade wegen – ihrer kleinen Träumereien. Früher hat er großen Spaß daran gehabt, mit den anderen Männern gemeinsam zu bauen und zu werkeln. Vor allem mit Roman.

Roman Kreuz
Roman Kinsvater
Gabis Mann war mal der beste Kumpel von Andre. Doch mit dem Bruch der Frauen endete auch zwangsläufig die Freundschaft der Männer. Dabei war sie ihm sehr wichtig.

Marlies Kraake
Monika von Schack
Gemeindevertreterin. Kennt die Siedlung und ihre Bewohner nicht, dafür aber Vorschriften und behördliche Genehmigungsverfahren. Sie ist keine Berufspolitikerin und freut sich als Sozialdemokratin über Bürgerbeteiligung.

Nadja Radosta
Galina Biebighäuser
Ein einsamer Mensch. Sie sucht Gesellschaft, Freundschaft, Aufmerksamkeit. Und das aus voller Kraft. Dabei geht sie aber leider derart plump und übermotiviert zur Sache, dass man sie eher meidet. Oder auch mal ausnutzt.

Clara Sumpf
Tatjana Kabalkina
Ist so etwas wie die „Flodders“- Mama in der Siedlung. Hat eigentlich kein Interesse an irgendwas. Außer an Alkohol. Auf der Einladung stand etwas von Essen&Trinken, deshalb ist sie gekommen.

Karola Liebling
Natalia Polaczek
Besitzerin einer Gärtnerei. Als sie den Aushang für die Versammlung gelesen hat, ist in ihr der Plan erwachsen, daraus ein gutes Geschäft zu machen. Sie kommt daher nicht als Privatperson, als Anwohnerin, sondern als Geschäftsfrau mit einem klaren Ziel.

Leila Hausschild
Rita Hasan
Ist vor kurzem mit ihrer Familie in die Siedlung gezogen. Als noch junge Familie haben sie die einzigen Kinder in der älter gewordenen Siedlung. Es macht sie wütend, wenn sie noch immer als Ausländerin gesehn wird, obwohl sie hier geboren wurde.

Svetlana Schmidt
Olesia Mertens
Ist erst seit kurzem in Deutschland und spricht die Sprache noch nicht sehr gut. Verheiratet mit Jens Schmidt, einem Bewohner der Siedlung.
Das aktuelle Ensemble

Ute Rüting

Monika von Schack

Helga Flöß

Tatjana Kabalkina

Natalia Polaczek

Marcin Polaczek

Galina Biebighäuser

Roman Kinsvater

Rita Hasan

Olesia Mertens

Marco Giese
Regie
Tradition
Rückblick auf
ältere Produktionen
Dogus gibt es bereits seit über 20 Jahren. Hier können Sie sich ein Bild über vergangene Produktionen machen.
kommt bald
